Projekt definieren
Klicken Sie in der Liste auf die Zeile, die das zu definierende Projekt enthält. Damit wird ein neues Fenster aufgeklappt.
e) Erstellen Sie die Statusliste (siehe genaue Beschreibung weiter unten).
f) In der Gruppenverwaltung des CRM können Sie Gruppen anlegen. Diese Gruppen können Sie hier dem Leadmanager-Projekt zuordnen. Adressen, die über ein Online-Formular mit diesen Gruppen in das CRM fließen, werden automatisch diesem Projekt zugeordnet. Weisen Sie in der CRM Adressen dem Leadmanager von Hand zu, werden diese Gruppen automatisch vergeben. Beachten Sie deshalb den wichtigen Hinweis unten.
g) Hier wählen Sie gegebenenfalls einen Kalender aus, in den die Termine für dieses Projekt eingetragen werden.
Wichtiger Hinweis
Verwenden Sie beim Leadmanager möglichst keine Gruppen die andere automatische Prozess zugeordnet haben.
Ein Beispiel: Es gibt Gruppe "Interessent". Diese Gruppe haben Sie dem Leadmanager-Projekt zugeordnet (siehe f). Diese Gruppe verwenden Sie aber auch für einen automatischen Prozess der ein FollowUp (EMS) auslöst. Wenn Sie nun Adressen in der CRM einem Leadmanager-Projekt zuordnen oder wenn Online-Anfragen kommen, wird automatisch die Gruppe "Interessent" vergeben. Das bedeutet, dass alle Adressen die dem Leadmanager-Projekt zugeordnet werden auch den den FollowUp bekommen.
Besser: Sie verwenden für den Leadmanager eindeutige Gruppen die keine anderen Prozesse haben, z.B. den Namen des Leadmanager-Projektes dem die Adressen zugeordnet werden sollen.